- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Julia Rinderle
Die 1990 in Memmingen geborene Julia Rinderle ist als Pianistin im In- und Ausland gefragt, spielt deutschlandweit erfolgreiche Konzerte und trat in Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Holland, Israel, Südafrika und den USA auf. Hervorzuheben sind ihre Auftritte bei den Köthener Bachfesttagen, beim Internationalen Musikfest in Goslar, bei der Kammermusikreihe des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover, beim 6. internationalen Salzburger Kammermusikfestival, im berühmten Tivoli Konzertsaal in Kopenhagen und im Gläsernen Saal des Musikvereins Wien.
Bereits mit 13 Jahren gab Julia Rinderle Sergej Prokofiews erstes Klavierkonzert und trat seitdem regelmäßig mit mehreren Orchestern wie z.B. der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot auf. Im Sommer 2016 spielte sie Konzerte in den USA im Rahmen des renommierten Klavierfestivals Pianofest in the Hamptons.
Im Anschluss an ihr mit Bestnoten abgeschlossenes Master-Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Roland Krüger, studiert sie nun Klavierkammermusik und Liedgestaltung in der Klasse von Prof. Imre Rohmann am Mozarteum in Salzburg und war für ein Jahr Erasmus-Studentin bei Prof. Jan Jiracek von Arnim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Zahlreiche Meisterkurse für Klavier und Kammermusik bereicherten ihre Ausbildung, unter anderem bei Prof. Emanuel Ax, Prof. Bernd Goetzke, Prof. Matti Raekallio, Prof. Karl-Heinz Kämmerling, Prof. Badura-Skoda und Prof. Arie Vardi.
Im Februar 2016 erschien ihre Debüt-CD bei Helbling mit der Weltersteinspielung der „Geisterszenen“ von Anselm Hüttenbrenner und den „Geistervariationen“ von Robert Schumann.
Julia Rinderle begeistert ihr Publikum mit starker Bühnenpräsenz und tief empfundenem Spiel. Die junge Pianistin führt gern selbst durch ihr Programm und ist offen für neue, ungewöhnliche Konzertformen. So kombinierte sie Konzerte mit anderen Künsten wie Literatur, Schauspiel und Malerei. Julia Rinderle setzt sich für die Vermittlung klassischer Musik an ein junges Publikum ein und war schon mehrmals in Schulen u.a. im Rahmen der Musikvermittlungsinitiative „Rhapsody in School“ zu Gast. Darüber hinaus ist sie seit 2016 künstlerische Leiterin des von ihr ins Leben gerufenen Klavierfestivals „Klangperspektiven Allgäu e.V.“ (www.klangperspektiven-allgaeu.de).