Konstantin Manaev

Konstantin Manaev, geboren in Jekaterinburg, studierte an der Spezialmusikschule des Moskauer Konservatoriums mit Kirill Rodin und später an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden bei Wolfgang Emanuel Schmidt und an der Musikakademie Basel bei Ivan Monighetti. Er gewann zahlreiche internationale und nationale Wettbewerbe, u.a. den Wiłkomirski-Wettbewerb in Poznań, den Adam Violoncello-Wettbewerb in Christchurch (Neuseeland), den Rahn Kulturfonds-Wettbewerb in Zürich, sowie die Young Concert Artists European Audition in Leipzig.

Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. Benjamin Kim, François Benda, Elisaveta Blumina, Julia Smirnova, Bruno Giuranna, Misha Maisky, Sol Gabetta, Das SIGNUM Saxophonquartett, Tobias Feldmann, Yury Revich, Radovan Vlatković, sowie die Komponistinnen Sofia Gubaidulina und Franghiz Ali-Zadeh.

Konstantin Manaevs Konzertrepertoire umfasst Werke des frühen Barock bis in die Moderne. Zeitgenössische Komponisten widmen ihm seine neuen Werke, u.a. Johanna Doderer, Aziza Sadikova, Alexandra Filonenko, Gordon Hamilton, Helmut Zapf und Alexey Sioumak.

Wichtige Stationen in seiner Karriere waren Auftritte beim Festival Mecklenburg Vorpommern, Piatigorsky Festival in Los Angeles, Viana do Castelo Music Festival in Porto, Viva Cello Festival in Basel, Kanonji Musikfestival in Takamatsu, Beethovenfest in Bonn, ZDF Silvesterkonzert 2017 am Brandenburger Tor, Semper Oper Dresden, Tonhalle Zürich, Berliner Philharmonie, Konzerthaus Berlin, Gürzenich Köln, Gasteig Philharmonie München, Laeiszhalle Hamburg, Auditorio Nacional de Madrid. Dazu kommen TV- und Radiosendungen, u.a. beim ZDF, BR-Klassik, ARD, Kulturradio Deutschland, Klassikradio, WDR3, rbb.

Manaev spielt ein Cello von Johannes Theodorus Cuypers aus dem Jahr 1762 und ein modernes Instrument von Yury Pochekin, gestiftet von der Pirolo Stiftung Basel.