Michael Wessel

Michael Wessel ist Professor für Klavierspiel, Liedgestaltung und Methodik an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth. Er studierte Klavier, Komposition, Tonsatz und Schulmusik an den Musikhochschulen Detmold und Stuttgart. Zu seinen Lehrern zählten Hanns-Ulrich Kunze, Jürgen Uhde und Elisabeth Leonskaja sowie der Komponist Helmut Lachenmann. In den letzten Jahren bis zu dessen Tode holte er sich oft künstlerischen Rat von Altmeister Paul Badura-Skoda, der über ihn schrieb: „Michael Wessel ist nicht nur ein ausgezeichneter, sensibler Pianist, sondern auch einer der intelligentesten Musiker, die mir je begegnet sind.“

Er konzertiert in zahlreichen Ländern Europas und im Nahen Osten als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker. Er trat als Solist mit mehreren Orchestern auf (u.a. Rundfunksinfonieorchester des SWR). Gern gibt er auch Konzerte mit Moderation zu kompositorischen und interpretatorischen Fragen oder mit Rezitation u.a. mit den Schauspielern Christoph Bantzer und Heikko Deutschmann. Er konzertiert mit namhaften Kammermusikpartnern und Sängern (u.a Kai Wessel, Juliane Banse). Sein breites künstlerisches Schaffen ist durch Rundfunkaufnahmen und CDs dokumentiert (SWR, Animato, ARS).

Michael Wessel ist Autor des Buchs „Die Kunst des Übens – Wegweiser zu inspiriertem Üben und Interpretieren“ (Wilhelmshaven 2007), das in der Fachpresse und im Rundfunk hervorragende Besprechungen erhielt. 2012 erschien bei Bärenreiter sein Buch „Üben-Proben-Karriere – 12 Interpreten im Gespräch" (u.a. Paul Badura-Skoda, Pierre-Laurent Aimard, Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann), dessen erste Auflage binnen weniger Monate schon verkauft war. Nach der Veröffentlichung seiner CD zum Wagner-Jahr 2013 mit Werken Wagners, Liszt-Wagners und der Klaviersonate von Julius Reubke folgte im November 2015 „Mozart in Moll“, die u.a. im „Stern“ und im Deutschlandfunk („CD der Woche“) empfohlen wurde.

Er ist gefragter Juror nationaler und internationaler Wettbewerbe und regelmäßig Dozent von Meisterkursen im In- und Ausland, z.B. Conservatorio G. Puccini La Spezia, Musikhochschule Krakau, Sommerakademie Krakau, an den Musikhochschulen München, Wien und Nürnberg, der Bundesakademie Trossingen, ABA Muscat, Oman.