- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Quinta Essentia
Quinta Essentia ist eines der führenden Kammermusikensembles in Brasilien und eine der wenigen Gruppen, die die Blockflöte in verschiedenen musikalischen Bereichen in Szene setzen. Das Quartett gilt seit seiner Gründung im Jahr 2006 mit Auftritten in Italien, Deutschland, China und Namibia als Hauptvertreter der brasilianischen Blockflötenpraxis. Zu ihren jüngsten Tourneen gehörten Auftritte beim 10. Internationalen Festival für Renaissance- und amerikanische Barockmusik („Misiones de Chiquitos“) in Bolivien und in Frankreich bei den Les Festes Baroques en Terre des Graves und des Sauternais. Quinta Essentia bringt die Blockflöte ständig zu neuen Orten in ihrem Heimatland Brasilien.
Quinta Essentia, mehrfach ausgezeichnet, baut eine wichtige Diskographie für Blockflöten auf. Ihre CD La Marca (2008) ist das Ergebnis eines Stimulus Award 2007 des Kulturministers von São Paulo. Ihr zweites Album Falando Brasileiro (2013) begründete die Präsenz der Gruppe in der nationalen Kammermusikszene in Brasilien.
Die Instrumentensammlung von Quinta Essentia besteht aus alten und modernen Instrumenten. Neben den bekannten Barock-Blockflöten nutzt das Ensemble ein Renaissance-Ensemble des Gitarrenbauers Adrian Brown, moderne Blockflöten wie die Square-Bass-Blockflöten, Harmonische-Blockflöten (Helder und Tarasov), Adrias Traumblockflöten und Eagle-Blockflöten - die neuesten Mitglieder des Ensembles. Diese Sammlung einzigartiger Instrumente macht jedes Konzert sowohl visuell als auch akustisch zu einem Erlebnis für das Publikum.
Die Mitglieder von Quinta Essentia sind sowohl Pädagogen als auch Künstler. Die pädagogischen Aktivitäten des Quartetts tragen dazu bei, ein neues Publikum für Kammermusik zu gewinnen und die Blockflöte als tragfähiges Konzertinstrument zu fördern. Um den Bekanntheitsgrad der Blockflöte auf nationaler Ebene zu steigern, hat Quinta Essentia 2007 das ENFLAMA-National Recorder Meeting ins Leben gerufen und drei der sieben jährlichen Konferenzen organisiert, an denen Blockflötenspieler aus mehreren brasilianischen Staaten und vielen anderen lateinamerikanischen Ländern teilnahmen.
Quinta Essentia hat ein breites Repertoire in ihr Konzertprogramm aufgenommen, das Originalwerke für Blockflöten mit Transkriptionen, Arrangements und Adaptionen verbindet, die die Vielfalt der Blockflöte und ihrer Instrumentenfamilie aufzeigen. Die Arbeit von Quinta Essentia hat zu einem spürbaren Anstieg der für die Blockflöte geschriebenen Musik und zu einem Wiederaufleben der Interpretationsforschung geführt. Quinta Essentia setzt sich für die Blockflöte, ihre Geschichte und ihre Zukunft ein und haucht so einem alten Instrument und seinem Repertoire neues Leben ein.