Komponist: Zoltán Kodály
Interpret(en): Duo Postiglione Stuttgart, Wolfgang Schulz, Ginette Kostenbader
Aufnahme: 21.-23.10.2003
Qualität: DDD
EAN: 4260052384220
Bestell-Nr.: ARS 38 422
Spieldauer: 61:04
Veröffentlicht: 28.03.2004
Werkbiographien folgen mit ihren strengen und formalen Ansprüchen in der Regel ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten. Nicht so die vorliegende Einspielung der Kodály-Werke für Cello und Klavier des Duo Postiglione. Kodály wird, mit seinem hier wiedergegebenen Oeuvre, als ein Meister des Brückenbaus über wesentliche Epochen der Musikgeschichte hinweg dargestellt. Und dies, ohne dass dabei sein unverwechselbarer, eigener Stil in Frage gestellt würde. Kodálys kompositorische Reise durch die Musikgeschichte führt - zunächst in Form sehr persönlicher Bach-Bearbeitungen von der Klassik, die als Ausdrucksform in seinem Adagio in einzigartiger Weise verdeutlicht wurde, weiter zur Romantik der Romance lyrique. Folkloristische Elemente ziehen sich durch Kodálys Sonatina; einen ausgesprochen modernen Kompositionsstil verkörpert die gefühlvoll eingespielte Sonate. Es wird hier also ein Gemälde von Stilempfindungen und Epochen gemalt, farbenfreudig und vielfältig, der musikalischen Entwicklung des Komponisten Kodály folgend, sozusagen auf der Spur seiner stilistischen Empfindungen und Präferenzen, im Verlauf eines langen und durchaus dramatischen Künstlerlebens.
Zoltán Kodály (1882-1967)
01 Adagio
Sonate op. 4
02 Fantasia: Adagio di molto
03 Allegro con spirito
Zoltán Kodály / Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge
04 Präludium
05 Fuge
Zoltán Kodály / Johann Sebastian Bach
3 Choralvorspiele
06 Ach was ist doch unser Leben: Con veemenza. Poco rubato
07 Vater Unser im Himmelreich: Largo, commciando poco píu mosso
08 Christus, der uns selig macht: Con moto, inquieto
09 Sonatina
Romance lyrique*
10 Tempo moderato
* first recording
Duo Postiglione Stuttgart:
Wolfgang Schulz, Cello
Ginette Kostenbader, Klavier