- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Ana Oltean
Ana Ioana Oltean wurde in Rumänien geboren. Nach dem Grundstudium am Musiklyceum und an der Musikakademie Cluj-Napoca wechselte sie in die Klasse von Heidi Indermühle an der HK Bern. Solistendiplom und Eduard-Tschumi-Preis 2002. An der Musikhochschule Trossingen erhielt sie einen Master in Musikvermittlung und bildete sich in Traversflöte weiter aus. Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikern ist Ana Oltean Initiantin von Meisterkursen und Lehrerbildungskursen. Ihr Buch „Die Rolle des Körpers im Instrumentalspiel“ findet internationale Beachtung und ist die Basis für ihre Lehrtätigkeit an verschiedenen Musik- und Hochschulen Europas.
Ana Oltean und ihr Trio
Kaspar Zehnder wurde in Riggisberg/Schweiz geboren. Er studierte bis zum Solistendiplom in Bern bei Heidi Indermühle, anschliessend bei Aurèle Nicolet in Paris, Siena und an der European Mozart Academy. Er übt eine Internationale Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Dirigent aus. 2004-2012 Musikalischer Leiter am Zentrum Paul Klee. Seit 2012 ist er Chefdirigent bei Theater Orchester Biel Solothurn TOBS, seit 2018 an der Philharmonie Hradec Králové/Tschechien. 1999-2020 war er Künstlerischer Leiter der Murten Classics, seit 2015 zudem des Festivals Klangantrisch in seinem Geburtsort Riggisberg.
Vital Julian Frey wurde in Genf/Schweiz geboren. Im Unterschied zum üblichen Werdegang vieler Cembalisten begann Frey bereits im Alter von acht Jahren direkt mit dem Cembalospiel. Er studierte bei Robert Hill in Freiburg im Breisgau, bei Christophe Rousset in Paris und anschließend bei Christine Schornsheim in München (Solistendiplom). Einen prägenden Einfluss hatte auch der Privatunterricht bei Gustav Leonhardt in Amsterdam. Als Solist und Kammermusiker ist Vital Julian Frey regelmäßig bei renommierten Festivals im In- und Ausland zu erleben. Seit 2016 ist er zudem künstlerischer Leiter der Bachwochen Thun.