- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Leticia Gómez-Tagle
"Leticia Gómez-Tagle spielt mit großem Ernst und Hingabe an die Musik. Virtuosität ist für sie lediglich Mittel zum Zweck und nicht Vehikel zur Selbstdarstellung. Aus ihrem Spiel klingen Verständnis und Respekt für die Kompositionen – vielleicht gar eine Bescheiden- heit, die ihre Interpretationen aber auf sehr angenehme Weise von vielen anderen unter- scheidet." Deutschland, Grenzach-Wyhlen, 2009
Die mexikanische Pianistin hat sich einen Namen unter den heutigen Pianisten in Europa gemacht. Sie weiß sich als Vermittlerin zweier Kulturen und Mentalitäten: ihre letzten CDs sind bezeichnend für ihre Interpretation der europäischen und der lateinamerikanischen Klavierliteratur. Ihre Lehrer in Mexiko waren der mexikanische Pianist Manuel Delaflor und Prof. Angel Esteva Loyola in Musiklehre. Sie war Preisträgerin verschiedener Jugend-Klavierwettbewerbe in Mexiko (mexikanischer Rundfunk, Televisa, Universität von Puebla) und als 1. Preisträgerin des Nationalwettbewerbs Sala Chopin war sie Stipendiatin vom Österreichischen Bundesministerium und „Fomento Musical de Sala Chopin“ für das Studium an der Hochschule für Musik in Wien. Sie wurde in die Klasse von Prof. Michael Krist aufgenommen, bei dem sie das Konzertfach-Studium und das Studium der Instrumental Pädagogik mit Auszeichnung beschloss. Anregungen für Ihre Interpretation hat sie auch von Prof. Carlos Rivera in Wien und auch von Meisterkursen bei Orlando Otey, Jörg Demus, Paul Badura-Skoda und Gyorgy Sándor bekommen. Die OÖ schreibt über ihre Interpretation des Tschaikowsky b-moll Konzertes in Donau Forum: „Mit ihrem brillanten Anschlag spannt sie den Bogen von lyrischer Zartheit bis zum kraftvollem Zupacken.“ Sie ist auch als Solistin mit verschieden Orchestern in Mexiko unter der Leitung von Jesús Medina, Guadalupe Flores, Benjamín Juárez und in Österreich Ingo Ingensand aufgetreten. Ihre Teilnahme am Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Warschau war Sprungbrett für Ihre Konzerttätigkeit in Europa, und seitdem konzertiert sie regelmäßig bei verschiedenen Festivals in Europa, Mexico, USA und Kanada. Ein wichtiger Teil ihrer musikalische Tätigkeit ist die Pädagogik. Sie hat verschiedene Meisterkurse gehalten für Klavierstudenten in Spanien (Mallorca und Córdoba) und in Mexico in der Staatlichen Musikuniversität CENART gehalten. Seit 1999 Lehrtätigkeit an der Musikschule der Stadt Linz. CD Aufnahmen bei Ionian Productions in den USA, bei Urtextonline in México und bei ARS Produktion in Deutschland. Ihre Transkription für Klavier vom Danzón No. 2 von Arturo Márquez – authorisiert vom Komponisten selbst – wurde mit großem Erfolg vom Publikum aufgenommen, sowohl in México als auch in Europa und Nordamerika.