- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Matthias Bartolomey
„I know Matthias Bartolomey as a very gifted and multi faceted cellist. He has accomplished an impressive number of high level performances and has collaborated with some oft he greatest musicians in the world today. I highly recommend him for concert engagements worldwide.“ Mariss Jansons
„Quite a few times I have worked with Matthias Bartolomey as a soloist as well as in various chamber-music venues. He is an extraordinary musician, technically brillant and musically sensitive.“ Andrè Previn
Matthias Bartolomey wurde 1985 in Wien geboren. Im Alter von sechs Jahren erhielt er den ersten Cellounterricht von seinem Vater, Franz Bartolomey. Später studierte er bei Prof. Valentin Erben an der Musikuniversität Wien und ab 2007 bei Prof. Clemens Hagen an der Universität Mozarteum in Salzburg, wo er sein Studium 2010 mit Auszeichnung abschloss.
Matthias gewann zahlreiche Wettbewerbe (1. Preis und Bundessieger beim Jugendwettbewerb Prima la Musica, 1. Preis bei Musica Juventutis, Preisträger beim Internationalen Brahms Wettbewerb in Pörtschach 2006). Im November 2009 wurde ihm der "Ernst-Schenk-Preis" für junge Musiker der Mozartgemeinde Wien verliehen. Im Dezember 2009 gewann er den Sonderpreis der Esta Österreich für die beste Interpretation der Solosonate von György Ligeti. Matthias Bartolomey absolvierte Meisterkurse bei Mstislaw Rostropowitsch, Janos Starker, Heinrich Schiff und Patrick Demenga sowie bei Prof. Günther Pichler (Alban Berg Quartett) in Siena.
2013 gründete Matthias Bartolomey mit Klemens Bittmann das Duo Bartolomey/Bittmann. Diese Formation führt ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf neue Wege. Mit Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik verbindet das Duo intim groovende mit kraftvoll rockenden Elementen. Mit der österreichischen Schauspielerin Ursula Strauss realisiert das Duo gemeinsame Trioabende. Zahlreiche Auftritte als Solist u. a. mit dem Wiener Kammerorchester, der Wiener Kammerphilharmonie und dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum. In der Saison 2011/2012 debütierte Matthias Bartolomey in den USA mit Brahms‘ Doppelkonzert mit dem Symphony in C in Philadelphia unter der Leitung von Rossen Milanov.
Im Zuge von kammermusikalischen Projekten arbeitet er regelmäßig u.a. mit Benjamin Schmid, Veronika Hagen, Ernst Kovacic, Quirine Viersen und Clemens Zeilinger zusammen und tritt dabei im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, und bei zahlreichen Festivals wie den Oberösterreichischen Stiftskonzerten, dem Carinthischen Sommer Ossiach, dem Attergauer Kultursommer und dem Schwäbischen Frühling auf.
Im Bereich der Orchestermusik arbeitete Matthias Bartolomey bereits im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern, beim Chamber Orchestra of Europe und dem Gustav Mahler Chamber Orchestra. Seit 2011 spielt er als Solo-Cellist beim Concentus Musicus Wien unter Nikolaus Harnoncourt. Im Mai 2014 erschien beim Label Ars die Recital Debut-CD von Matthias Bartolomey mit dem Pianisten Clemens Zeilinger mit den Cellosonaten von André Previn und Dimitri Schostakowitsch. Matthias Bartolomey spielt auf einem Violoncello von David Tecchler, Rom 1727.