Nadège Rochat

Nadège Rochat wurde 1991 in Genf geboren. Sie erhielt zunächst fünf Jahre lang Privatunterricht bei ihrer Tante Fabienne Diambrini. 2001 erfolgte die Aufnahme in die Klasse für Begabte von Daniel Haefliger am Conservatoire de Genève. Im Jahre 2006 gewann sie den 1. Preis beim Schweizer Musikwettbewerb für Jugendliche, den Preis der Credit Suisse sowie den Preis der Fondation SUISA für die herausragende Interpretation zeitgenössischer schweizerischer Kompositionen.

Seit 2006 studiert Nadège Rochat bei Maria Kliegel in Köln. Sowohl 2007 als auch 2009 gewann sie beim deutschen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den ersten Preis in der Kategorie Violoncello solo. 2009 wurde sie mit dem Klassikpreis des WDR ausgezeichnet.

Seit ihrem Debütkonzert im Berliner Konzerthaus im März 2010 ist Nadège Rochat regelmäßig in den großen Konzertsälen Deutschlands zu Gast, so zum Beispiel im

Dortmunder Konzerthaus, am Münchener Gasteig und im Beethovenhaus Bonn. Als Solistin konzertierte Nadège Rochat mit der Weimarer Staatskapelle unter der Leitung von Luis Gomez, mit den Dortmunder Philharmonikern unter Jac van Steen und mit dem Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio. Die Cellistin trat darüberhinaus mehrfach in der Konzertreihe „Best of NRW“ sowie in der Reihe „Junge Elite“ bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auf.

2012 gab Nadège Rochat ihr Debüt an der Carnegie Hall mit ihrem Gitarrenduo-Projekt La Vida Breve. Das Gitarrenduo führt sie 2012 noch zum Münchener Gasteig und zum Konzerthaus in Wien.