- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Yunus Kaya
Der Pianist Yunus Kaya entwickelt seine Interpretationen aus der experimentellen und improvisatorischen Suche nach Klang. Seine Werkdeutungen sind stets offen für Veränderung: Musik im Werden – im Spannungsfeld von innerer Stille und kommunikativer Nähe zum Publikum.
Das Repertoire des Pianisten und Kammermusikers Yunus Kaya reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Als Vermittler klassischer türkischer Musik des 20. Jahrhunderts überrascht Kaya mit Kompositionen etwa von Ahmed Adnan Saygun und Ulvi Cemal Erkin.
Der 1986 in Hohenems/Österreich geborene, bilinguale Pianist mit türkischen Wurzeln konzertierte in zahlreichen europäischen Ländern, unter anderem beim Salzburger Kammermusikfestival, beim Internationalen Bodenseefestival und bei der Chopin- Gesellschaft Vorarlberg. Solistisch trat er mit dem Russischen Philharmonischen Kammerorchester „Klassika“, dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem finnischen Jalas Chamber Orchestra auf.
Yunus Kaya studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Ferenc Bognár und an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Imre Rohmann. Seine Studien schloss er mit Auszeichnung ab. 2008 erhielt er das Bösendorfer-Stipendium; 2012 war er mit seinem Trio Imago Salzburg Stipendiat der von Yehudi Menuhin gegründeten Organisation „Live Music Now“. Wegweisende künstlerische Impulse erhielt Kaya darüber hinaus von Fazil Say, Cristina Ortiz, Rainer Schmidt und Wolfgang Redik.
Seit 2013 lehrt Yunus Kaya am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch und gibt regelmäßig Meisterkurse in Italien, Finnland und der Türkei.