- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Yury Revich
Yury Revich, Junior Ambassador der Amadeus International School in Wien, ist einer der ausdrucksstärksten russischen Violinisten seiner Generation. Der gerade zwanzigjährige Künstler genießt eine erfolgreiche internationale Karriere und arbeitet with vielen weltbekannten Musikern zusammen.
Revich ist regelmäßig in den renommiertesten Konzertsälen Europas, des Mittleren Ostens, Nordamerikas, Nordafrikas und Asiens zu Gast. Seine Auftritte an der Carnegie Hall, im Wiener Musikverein, der Tschaikowski-Halle in Moskau und im Pariser Théâtre des Bouffes du Nord waren eine Sensation. Revich tritt regelmäßig beim Verbier Festival und Akademie, Sommets Musicaux de Gstaad, bei Vladimir Spivakovs Festival in Colmar, beim Rostropovich Festival in Baku, Aserbaidschan, Rome Chamber Music Festival, Liana Isakadzes Festival in Batumy, Georgien, dem Musikfestival in Kaunas, Eilat Festival in Israel, dem Beethovenfest in Wien und vielen anderen auf.
Revich trat auf zahlreichen Tourneen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Moksuaer Svetlanov State Symphony Orchestra, Excelentia Orchestra at Auditorium Madrid, dem Amadeus Chamber Orchestra, I Pomeriggi Musicali Orchestra Mailand, der Novosibirsker Philharmonie und der Philharmonie Bucharest auf. Weiterhin konzertierte er mit dem russischen Nationalorchester unter der Leitung von Mikhail Pletnev, der Moskauer Philharmonie unter Yuri Simonov, den Moscow Soloists unter Yuri Bashmet, dem Svetlanov State Symphony Orchestra unter A. Slutcky, dem Deutsch-Georgischen Kammerorchester unter der Leitung von Liana Isakadze, dem Morocco Royal Symphony Orchestra unter Oleg Reshetkin, dem Kammerorchester Kremlin unter Misha Rachlevski, dem Staatlichen Kammerorchester Aserbaidschan, und mit dem Finnischen Studenten- Symphonieorchester „Riistavesi“ unter T. Pogani.
Er spielt in Ensembles mit Künstlern wie Liana Isakadze, Daniil Trifonov, Lily Maisky, Boris Brovtsyn, Denis Kozhuckhin, Evgeny Tonkha, Nina Kogan, Richard Dubugnon, Alissa Margulis, Eniko Magyar, Jakob Koranyi und anderen. Für die nächste Saison sind Gastspiele an der Tonhalle Zürich, dem Wiener Musikverein und Auditorio Nacional de Música Madrid sowie Konzerte beim Radio France Montpellier Festival, am Münchener Gasteig, beim Sommets Musicaux de Gstaad Festival, Chicagos Dame Myra Hess Concert Series, Cankarjev dom in Ljubljana, und der Kolarac Konzerthalle in Belgrad.
Yurys musikalisches Talent wurde mit Preisen bei internationalen Wettbewerben gewürdigt: So gewann er Preise beim internationalen Violin-Wettbewerb „Virtuosen des XXI Jahrhunderts“ und beim internationalen David Oistrach Violin-Wettbewerb in Moskau, den nationalen „Christmas Star“- Preis, und den „Bernsteingeige“ Young Musician Award des Wiener Beethoven-Zentrums. Yury ist Rezipient einer Medaille „für herausragende Leistungen im Verdienste des Vaterlandes.“
Yury Revich ist Junior Ambassador der Amadeus International school in Wien und wirkt mit dem Beethoven-Zentrum zusammen. Er ist Stipendiat der Rostropovich Foundation und Preisträger der Kammermusikwettbewerbe „Beethoven’s Days in Moscow“ und „New Names“. Revich gewann das Rostropovich-Stipendium in 2005 und erneut in 2010 und nimmt am Programm für Musiker des ORF Radio Austria teil.
INSTRUMENTE: Im Jahr 2008 erschaffte der französische Geigenbaumeister Alan Karbonar eine Violine speziell für Yury Revich. Die Stradivari-Gesellschaft vertraute ihm eine Guarneri del Gesu „Ex-Max Rostal“ und die „Duke Alba“ Stradivari an. Revich spielt mit Stolz eine Balestrieri von 1783, die ihm von der Goh Family Foundation in Singapur und von der Amadeus International School in Wien zu Verfügung gestellt wurde.